«Wott uf di Bühni go und vor de Mängi stoh, als wärs mis erschte Spöu. Wott au die Gou schiesse und jedes Gou gniesse, i jedem Spöu. Wott nomou Rase gspüre und e ke Bau verlüre, i jedem Spöu. Wott nomou vörestörme und all die Titu günne, i jedem Spöu.» Mit diesen Zeilen beginnt das kürzlich erschienene Lied «Legände» des Zofinger Sängers Starkus Meiner.
Der 29-Jährige, der mit bürgerlichem Namen Markus Steiner heisst, ist regelmässig bei den Heimspielen des SC Zofingen zu Gast. So liegt es auf der Hand, wo «Legände» seinen Ursprung hat: im Stadion Trinermatten. «Obwohl das Lied nicht explizit vom SCZ handelt, habe ich es dem Klub gewidmet, weil er mich dazu inspiriert hat», sagt Meiner und verrät, dass ihn die Idee schon seit über einem Jahr begleitet hatte. «Ich interessiere mich sehr für den Fussball und wollte das mit der Musik verbinden. Die Spiele des SCZ haben mich darin bestärkt, das Lied zu schreiben», so Meiner.
Für einmal hat er sich etwas mehr Zeit gelassen
Sportchef Andi Bomm, der bei den SCZ-Heimspielen auch als Stadionspeaker amtet, nahm das Lied umgehend in die Playlist auf, die an Matchtagen auf der Trinermatten aus den Boxen schallt. «Ein Lied dieser Art ist nicht besonders kreativ, es gibt ja schon viele Fussballsongs», sagt Starkus Meiner bescheiden. Als er aber im Internet auf eine Liste mit Liedern stiess, die lokalen Klubs gewidmet waren, war für ihn die Sache klar: «Das gibt es in Zofingen noch nicht, also mache ich das.»
Hier gibts die Lieder von Starkus Meiner:
Wer mehr von Starkus Meiner hören will, kann das auf Soundcloud, MX3 und Spotify tun.
Zwei Wochen benötigte Meiner, um den Text für «Legände» zu schreiben – was aussergewöhnlich ist. «Wenn ich einen Song vor meinem geistigen Ohr höre, muss er direkt auf das Papier, sonst ist die Inspiration weg. Dieses Mal wollte ich mir aber bewusst mehr Zeit lassen», sagt Meiner, der sich von persönlichen Erlebnissen und solchen von Bekannten leiten lässt. «Meine Lieder bilden die gesamte Palette des Lebens ab», sagt er. Sind die Zeilen einmal geschrieben und auf Band aufgenommen, schickt Meiner die Tonspur seinem Produzenten Andy Schulthess von Schulthess Audio, der den Song in seinem Privatstudio in Gossau abmischt. «Wir haben früher in einem Musikgeschäft gearbeitet. Ich bin Andy sehr dankbar für seine Dienste», sagt Meiner.
Die Musik ist vorläufig nicht mehr als «nur» ein Hobby
Einen konkreten Plan verfolgt Starkus Meiner mit seiner Musikkarriere nicht. Für den Zofinger, der mit einem Teilpensum im Produktdatenmanagement tätig ist, steht primär die Freude im Vordergrund. «Die Musik ist ein Ventil für meine Seele, damit ich meine Ideen umsetzen kann. Wenn ich mit der Musik länger pausieren muss, macht mich das unzufrieden», sagt Meiner. Um von der Musik leben zu können, müsste er sich ihr voll und ganz widmen. «Dieser Traum ist eher unrealistisch geworden, weil ich auf Sicherheit bedacht bin und ein Einkommen schätze, mit dem ich meine Miete bezahlen kann», erklärt Meiner.
So bleibt neben dem Hobby weiterhin genug Zeit, um mit dem SC Zofingen in der 2. Liga inter mitzufiebern. «Das Polster auf die Abstiegsplätze wird kleiner, aber der SCZ packt den Ligaerhalt», ist Starkus Meiner überzeugt. «Und wer weiss, in ein paar Jahren spielt der Klub vielleicht wieder in der 1. Liga.»