Logo SC Zofingen
News-Eintrag

Punktgewinn oder Punktverlust?

SCZ - Red Star ZH 1:1

27.08.2023
Punktgewinn oder Punktverlust?

Reto Pfister, Zofinger Tagblatt vom 28.08.2023

Zofingen holt beim 1:1 gegen Red Star den ersten Punkt, nützt aber nach der Pause die nummerische Überzahl nicht. Kurz nach der Pause hatte ein Zürcher wegen eines Ellbogenschlags die rote Karte erhalten. 

Es war eine taktisch starke Darbietung, die der SC Zofingen in der ersten Halbzeit gegen das fussballerisch überlegene Red Star Zürich zeigte. Das Heimteam liess den Kontrahenten wenig Raum, die Zürcher fanden nicht zu ihrem Spiel. Und der SCZ kam ab und zu auch gefährlich vors gegnerische Tor. Und ging kurz vor der Pause in Führung. Dario Simmen setzte sich auf der linken Seite durch, der grossgewachsene Mittelstürmer Jakob Johannsmeier, im Sommer vom Erstligisten Langenthal gekommen, setzte sich im Strafraum durch und stocherte den Ball ins Tor. Der SCZ führte 1:0, und konnte fast die gesamte zweite Halbzeit in Überzahl spielen.

Der Red-Star-Angreifer Travis Clarke wurde kurz nach Wiederanpfiff mit der roten Karte vom Platz geschickt, er hatte Dario Simmen einen Ellbogenschlag versetzt. «Für mich eine berechtigte rote Karte, Dario war danach schwindlig, ich musste ihn auswechseln», sollte Zofingens Trainer Radovan Nikolic diese Szene später kommentieren. Die nummerische Überzahl sollte sein Team aber nicht zum Vorteil nutzen. Red Star kam auch mit einem Mann weniger immer mehr auf und kam in der 86. Minute durch den eingewechselten Stürmer Leandro Da Silva zum verdienten Ausgleich. Da Silva hatte im Strafraum aus Zofinger Sicht zu wenig Platz vorgefunden. 

«Der Gegner hat zurecht noch einen Punkt geholt», kommentierte Nikolic den Spielausgang. Zofingen hatte mit einem Mann mehr weiter abwartend agiert und mit 11 gegen 10 wenig Gefahr vor dem gegnerischen Tor entwickelt. «Hier hat man gemerkt, dass die Erfahrung noch fehlt, wie man einer solchen Situation umgehen soll», sagte Nikolic. Und war damit wieder mitten in Thematik des Entwicklungsprozesses, in dem sich sein junges Team befindet. Und am Samstag wieder wertvolle Erfahrungen sammelte mit einer Situation, in dem sich die Mannschaft bis jetzt noch nicht befand, plötzlich gegen einen stärker eingestuften Kontrahenten eigentlich ziemlich viele Vorteile mit einer Führung und einem Mann mehr auf dem Feld auf seiner Seite zu haben. «Ich kann jedoch der Mannschaft generell ein grosses Kompliment machen», meinte Nikolic. «Sie hat grossartig gekämpft, sich leider dafür am Ende nicht mit allen drei Punkten belohnt.»

Auch der Captain und Abwehrchef Vitali Berezovsky ortete das Problem in der zweiten Halbzeit in der fehlenden Erfahrung. «Wir standen zu wenig hoch und haben mit einem Mann mehr  nur defensiv gespielt, statt etwas zu wagen», kommentierte der Routinier den Verlauf der zweiten Halbzeit.

«Von Spiel zu Spiel wird es besser»

Auch Berezovsky hat festgestellt, dass «es von Spiel zu Spiel besser wird. Wir machen Fortschritte.» Es handle sich aber um ein quasi neues Team, viel Training sei noch nötig, um auf das optimale Leistungsniveau zu kommen. Vorerst darf sich die Mannschaft zweimal auswärts bewähren. Am nächsten Samstag führt der Weg erneut nach Luzern zu den Kickers, zu einem Gegner, den die Zofinger bereits kennen. Bereits am 12. August traten sie in Luzern an und verloren in der ersten Runde der Cup-Qualifikation 1:4. «Wir sind weiter als damals», sagt Trainer Nikolic. «Wir fahren nicht ohne Aussicht auf Punkte gegen die Kickers dorthin.»

Letzte Einträge

Dreierpack im Heimspiel

26.09.2023
SCZ - SC Emmen 2:0
26.09.2023

Der Nachwuchs im Rampenlicht

26.09.2023
Zofingen ist Gastgeber des «Showcase»
26.09.2023

Marco Erni mit Jubiläum!

23.09.2023
100 Spiele für den SCZ!
23.09.2023

FC Baden gewinnt den Brügglicup

18.09.2023
Tolles Turnier in Zofingen
18.09.2023

Rian Wälle erstellt Fanplakat

17.09.2023
Abschlussarbeit Bezirksschule
17.09.2023

Kategorien

Info & Kontakt

Kontakt

SC Zofingen
Postfach
Wiggerweg 23
4800 Zofingen

 062 751 17 70
info@sczofingen.ch
Am einfachsten erreichen Sie uns per Email! Alle zuständigen Personen finden Sie hier!