Logo SC Zofingen
News-Eintrag

Punkt gegen den Spitzenreiter

SCZ - FC Collina d'Oro 1:1

16.09.2023
Punkt gegen den Spitzenreiter

Reto Pfister, Zofinger Tagblatt vom Montag, 18.09.2023

Der SC Zofingen holt gegen Leader Collina d′Oro beim 1:1-Remis einen Punkt. Jakob Johannsmeier erzielt spät den verdienten Ausgleich. Ivan Mitrov und Joel Richner sind nach Saisonbeginn zum SCZ gestossen. 

Die zweite Halbzeit läuft, und man hat das Gefühl, das da doch etwas gehen könnte. Collina d′Oro ist zwar in seinem Auswärtsspiel beim SC Zofingen erwartungsgemäss in Führung gegangen, Patrick Rossini hat schon früh sein Tor erzielt. Der 35-jährige Stürmer mit Super- und Challenge-League-Erfahrung (Aarau, Zürich, Lugano, Schaffhausen) hat den Leader aus dem Tessin in der 10. Minute per spektakulärem Seitfallzieher gebracht. Danach aber kann Zofingen gut mithalten, kommt schon vor der Pause zu zwei guten Ausgleichschancen. Und Collina d′Oro verwaltet den Vorsprung mehr, als dass es entschlossen die Entscheidung sucht.

Der SCZ bleibt dran, und wird belohnt. In der 81. Minute bedient der eingewechselte Ramon Binggeli Jakob Johannsmeier. Dieser steht dort, wo ein Mittelstürmer stehen muss, und erzielt den Ausgleich. Die Gastgeber holen einen hochverdienten Punkt.

Mitrov und Richner sind klare Verstärkungen

Johannsmeier sagte danach, dass er viel Geduld haben musste, um danach in dem Moment, an dem er gefragt gewesen sei, seinen Job zu erfüllen. «Der Punktgewinnt ist verdient», sagte er. «Und er gibt uns auch Zuversicht für den weiteren Verlauf der Saison.» Der 23-Jährige kann auch davon profitieren, dass das offensive Mittelfeld seit Saisonbeginn um zwei erfahrene Kräfte verstärkt worden ist. Der 34-jährige Nordmazedonier Ivan Mitrov ist einst sogar einmal für die Nationalmannschaft aufgelaufen; er hat als Profi unter anderem in seinem Heimatland für Shkendija Tetovo und Rabotnicki Skopje sowie in Griechenland (Eginiakos) gespielt. Zuletzt war er in der Romandie für kleinere Vereine in unteren Spielklassen aktiv.

«Er hat Lust verspürt, nochmals in einer höheren Liga zu spielen», sagt Zofingens Sportchef Andreas Bomm. Mitrov ist eigentlich Linksaussen, beim SCZ wird er aber als Spieler mit grosser Erfahrung im zentralen offensiven Mittelfeld eingesetzt. Gegen Collina d′Oro gefiel er mit einer sehr engagierten Darbietung und leitete einige gefährliche Angriffe an.

Auch wieder bei Zofingen ist Joel Richner. Der 25-Jährige hatte den SCZ im Sommer verlassen, um beim Erstligisten Wohlen nochmals einen Anlauf in einer höheren Spielklasse zu nehmen. Der Mittelfeldspieler ist inzwischen aber definitiv nach Zofingen zurücktransferiert worden. «Er hat in Wohlen die familiäre Atmosphäre vermisst, die wir hier haben»», äussert sich Trainer Radovan Nikolic zu den Beweggründen der Rückkehr. Richner setzt er in einer offensiveren Position ein, als dies in der letzten Saison der Fall war. «Dies hängt auch mit dem System zusammen, das wir aktuell spielen», sagt Nikolic

Junge Einwechselspieler überzeugten

.Der Zofinger Cheftrainer war mit der Leistung seiner Mannschaft sehr zufrieden. «Es ist ein hochverdienter Punktgewinn, man hat gesehen, welchen Charakter die Mannschaft hat», lobte er sein Team. «Auch die Einwechselspieler haben ihre Aufgabe hervorragend erfüllt». Ramon Binggeli (18) war wie erwähnt am 1:1 beteiligt, Leonard Mavraj (19) sorgte im linken Mittelfeld nach seiner Einwechslung für viel Zug. Ivan Mitrov (links) spielt neu für Zofingen im offensiven Mittelfeld.Bild: Otto Lüscher

Letzte Einträge

Dreierpack im Heimspiel

26.09.2023
SCZ - SC Emmen 2:0
26.09.2023

Der Nachwuchs im Rampenlicht

26.09.2023
Zofingen ist Gastgeber des «Showcase»
26.09.2023

Marco Erni mit Jubiläum!

23.09.2023
100 Spiele für den SCZ!
23.09.2023

FC Baden gewinnt den Brügglicup

18.09.2023
Tolles Turnier in Zofingen
18.09.2023

Rian Wälle erstellt Fanplakat

17.09.2023
Abschlussarbeit Bezirksschule
17.09.2023

Kategorien

Info & Kontakt

Kontakt

SC Zofingen
Postfach
Wiggerweg 23
4800 Zofingen

 062 751 17 70
info@sczofingen.ch
Am einfachsten erreichen Sie uns per Email! Alle zuständigen Personen finden Sie hier!