Der SC Zofingen geht eine Partnerschaft mit dem Spital Zofingen ein!
Der SC Zofingen arbeitet neu mit dem KSA Spital Zofingen zusammen. Das KSA Spital Zofingen ist ein wichtiger Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen für die Region. Dazu gehört auch die Physiotherapie – von diesem Angebot macht ab sofort auch die erste Mannschaft des SC Zofingen Gebrauch. Das Spital Zofingen war über den Partner Preventica bereits für die Junioren des SC Zofingen im Bereich Koordinations- und Aufbautraining im Einsatz. Aufgrund der positiven Erfahrungen und der professionellen Zusammenarbeit haben nun auch die Spieler der 1. Mannschaft die Möglichkeit, physiotherapeutische Dienstleistungen nach Bedarf in Anspruch zu nehmen. Toni Kirschner, Leiter Therapien am Spital Zofingen, freut sich auf die Zusammenarbeit: „Genau wie der SC Zofingen sind auch wir in der Region verankert, und wir freuen uns, mit unseren Dienstleistungen dazu beitragen zu können, dass die Spieler weiterhin sportliche Höchstleistungen erbringen können.“
Andreas Bomm, Vizepräsident des SC Zofingen, äussert sich dabei wie folgt: "Diese Zusammenarbeit ist ein weitere Schritt in die richtige Richtung. Der Amateurfussball läuft heutzutage mehrheitlich über hohe Spesengelder an die Spieler direkt. Der SC Zofingen verfolgt in dieser Hinsicht eine andere Richtung und versorgt die Spieler in allen Bereichen auf und neben dem Platz. Dazu gehört eine ganzheitliche Betreuung bei Verletzungen und dem darauffolgenden Weg zurück auf den Platz. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Profis des Spital Zofingen."
v.l.n.r.: Christoph Spring (Leitung Finanzen SCZ), Andreas Bomm (Vizepräsident SCZ), Ariella Jucker (Standortleiterin Spital Zofingen), Dr. Jürg Gurzeler (Bereichsleiter Operative Medizin und stellvertretender Standortleiter) sowie Toni Kirschner (Leiter Therapien Spital Zofingen) bei der Vertragsunterzeichnung